





Stärke, die den Unterschied macht
Ein trainierter Beckenboden sorgt nicht nur für mehr Stabilität im Alltag – er unterstützt auch deine Ausdauer und Kontrolle in besonderen Momenten. So fühlst du dich sicherer, leistungsfähiger und entspannter.
Einfach trainieren – sichtbare Ergebnisse
Mit nur wenigen Minuten Training pro Tag stärkst du Beckenboden, Beine und Po. Der einfach einstellbare Widerstand macht das Workout effektiv und an deine Fitness angepasst. Ideal für Zuhause oder Büro.
Warum der VitalKraft die beste Wahl für dein Training ist!
  | ![]() |
Andere |
---|---|---|
Einstellbarer Widerstand bis 45 kg |
||
Ganzkörpertraining |
||
Einstellbarer Widerstand bis 45 kg |

Durchdachtes Design – für maximale Stabilität
Der Beckenboden-Trainer überzeugt mit seinem robusten Aufbau und hochwertigen Materialien. Dank der verstärkten Federmechanik und rutschfesten Pads bleibt er auch bei intensivem Training zuverlässig stabil – für ein sicheres und effektives Workout.
Schweizer lieben den VitalKraft - Beckenbodentrainer
Der Beckenboden Trainer ist mehr als nur ein Fitnessgerät – er ist ein Gamechanger für deine Stärke, Kontrolle und Performance.
92%
fühlen sich nach regelmässigem Training stabiler und kräftiger.
95%
erleben mehr Ausdauer und Kontrolle – auch im Schlafzimmer
88%
bestätigen eine deutliche Verbesserung ihrer Körperhaltung.
Häufige Fragen
Für wen ist der Beckenboden-Trainer geeignet?
Für wen ist der Beckenboden-Trainer geeignet?
Der Trainer ist sowohl für Männer als auch Frauen geeignet – egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittene.
Wie oft sollte man mit dem Gerät trainieren?
Wie oft sollte man mit dem Gerät trainieren?
Wir empfehlen 3–4 Einheiten pro Woche à 10–15 Minuten, um spürbare Ergebnisse zu erzielen.
Welche Muskeln werden trainiert?
Welche Muskeln werden trainiert?
Neben dem Beckenboden werden auch Oberschenkel, Bauch, Brust und sogar Unterarme effektiv beansprucht.
Ist das Training sicher?
Ist das Training sicher?
Ja, das robuste Design und die rutschfesten Pads sorgen für einen sicheren Halt. Wichtig ist, mit geringerem Widerstand zu starten und die Intensität langsam zu steigern.